Sind Sie ein Unternehmen? Dann klicken Sie hier.

Jetzt Zukunft schaffen.

Werden Sie Förderer und Bildungspate

Noch nie waren gute Informationen, kritisches Denken und ein fundierter Umgang mit Medien so wichtig wie heute. Noch nie war es für junge Menschen aber auch so schwierig herauszufinden, wie man sich verlässlich informiert.

Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung, die Fähigkeit junger Menschen zu fördern, sich auf kluge Weise zu informieren.

Seit über 40 Jahren setzen wir als F.A.Z. entsprechende Projekte an Schulen um und unterstützen Lehrkräfte in ihrer Unterrichtsgestaltung durch fazschule.net.

Nächste Schritte:

  • Wählen Sie das gewünschte Education-Abo und die Anzahl aus.
  • Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie einem oder vielen jungen Menschen den Zugang zur Wissensgesellschaft.
  • Das Engagement unseres Förder-Netzwerks machen wir in Form einer Dankesanzeige transparent.

Wir sind Teil der Initiative, weil …

Einige Paten wie auch Nachwuchsleser schenken uns einen Einblick in ihre persönliche Motivation, an der Initiative Patenschaften teilzunehmen. Darüber freuen wir uns sehr und danken recht herzlich! Lassen Sie sich von den hier genannten inspirieren, und vielleicht sind Sie schon sehr bald ebenfalls Teil unserer Patenschaften-Familie.

Prof. Dr. Georg Stötzel

Prof. Dr. Georg Stötzel

Pate von Aloos Amir

Prof. Dr. Georg Stötzel

Die Patenschaft für Herrn Aloos Amir

Die Patenschaft für Herrn Aloos Amir kam zufällig zustande. Meine Tochter, Studiendirektorin an einem Berufskolleg, empfahl mir einen ihrer fleißigen Schüler, der sein Abiturzeugnis mit aus Aleppo gebracht hatte, und dem nur Deutschkenntnisse zum Studium fehlten.

Zu meinem achtzigsten Geburtstag bat ich die Mitglieder meines Rotary Clubs Hilden-Haan um Spenden für eine entsprechende Förderung. Von den Spenden haben wir dann aus unserer Clubstiftung ca. viertausend Euro für zehn Deutschkurse von Herrn Amir zur Verfügung gestellt, die ihn von Null auf das C-Niveau des europäischen Referenzrahmens brachten und ihm ein Studium der Bauingenieurswissenschaften an der Hochschule Bochum ermöglichten, das er innerhalb der vorgegebenen Fristen abschloss. Mein Clubfreund Klaus Schumacher half durch eine FAZ-Patenschaft Herrn Amir zu deutschlandhistorischem Wissen, sodass Herr Amir auch die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben konnte. Herr Schumacher vermittelte Herrn Amir außerdem sehr hilfreiche Praktika und eine Stelle als Werkstudent.

Aus der damaligen Situation der Willkommenskultur entsprang unsere Motivation, Migranten zu helfen. Herr Amir selbst wird in unseren Club liebevoll „Vorzeigesyrer“ genannt. Er hat in unserem Club über seine von ihm per Handy gefilmte Flucht über das Mittelmeer berichtet. Bei meiner Tochter im Berufskolleg hat er mehrfach versucht, die Schülerinnen und Schüler durch Referat und Diskussion zu einem intensiven Lernen der Sprache und des Unterrichtsstoffes überhaupt zu motivieren.

Aufgrund der FAZ-Patenschaft und seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten hat Herr Amir fundierte Kenntnisse über die deutsche Gesellschaft, die deutsche Wirtschaft und die deutsche Politik erworben, die ihm eine abgeklärte Orientierung in seinem weiteren Leben in Deutschland garantieren. Herr Schumacher, meine Frau und ich sind dankbar dafür, dass wir mit derartigem Erfolg einem aus Syrien geflüchteten Asylanten helfen konnten.

Prof. Dr. Georg Stötzel

Aloos Amir

Aloos Amir

Nachwuchsleser von Prof. Dr. Georg Stötzel

Aloos Amir

Mein Name ist Aloos Amir. Ich komme aus Afrin in Syrien und bin 1996 in Aleppo geboren. Dort habe ich 2014 mein Abitur erworben – unter schwierigsten Bedingungen während des Krieges, der das Lernen immer wieder unterbrochen und gefährlich gemacht hat. Ein Studium in Syrien war für mich aufgrund des Krieges unmöglich.

Im Februar 2015 reiste ich zunächst in die Türkei, von dort weiter nach Italien und schließlich nach Deutschland. In Solingen besuchte ich das Berufskolleg, wo ich durch meine Lehrerin – die Tochter von Herrn Professor Stötzel – auf intensive Sprachkurse hingewiesen wurde. Mit Unterstützung des Rotary Clubs Hilden-Haan konnte ich diese erfolgreich absolvieren und so die Voraussetzung für ein Studium in Deutschland schaffen.

Anschließend begann ich mein Studium des Bauingenieurwesens an der Hochschule Bochum. Zunächst arbeitete ich mehrere Jahre als Werkstudent bei der Schüßler-Plan GmbH, wo ich wertvolle Praxiserfahrungen im Bereich Brücken- und Ingenieurbau sammeln konnte. Im Rahmen meiner Masterarbeit entwickelte ich eine Softwarelösung zur Planung von Instandhaltungsmaßnahmen großer Bauwerksbestände. Grundlage war eine Umfrage mit 17 Bauwerksprüfern aus verschiedenen Kommunen in Nordrhein-Westfalen, deren Ergebnisse direkt in die Konzeption eingeflossen sind. 2023 habe ich mein Studium in der Regelstudienzeit mit dem Master abgeschlossen. Heute bin ich bei „eberhardt – die ingenieure GmbH“ im Bereich Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt auf Brückenbau für Qualitätssicherung, Stahlbau und Korrosionsschutz tätig. Dort habe ich zudem zwei international anerkannte Weiterbildungen erfolgreich absolviert: die Ausbildung zum Schweißfachingenieur sowie zum FROSIO-Beschichtungsinspektor. Zurzeit arbeite ich an der A1-Brücke bei Leverkusen und der Rahmede-Talbrücke. Diese Projekte stehen beispielhaft für die verantwortungsvolle und anspruchsvolle Arbeit, die wir als Team leisten.

Neben dem Studium habe ich mich viele Jahre ehrenamtlich engagiert – unter anderem bei der Naturfreundejugend NRW, bei der AWO in Solingen sowie in der Flüchtlingshilfe. Dabei habe ich Kinder und Jugendliche betreut, Ferienprogramme mitgestaltet und neue Studierende beim Einstieg ins Studium unterstützt. Durch diese Tätigkeiten konnte ich Verantwortung übernehmen, Teamarbeit leben und jungen Menschen Orientierung geben. Dieses Engagement hat mich persönlich geprägt und mir gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind. Für meine Leistungen und meinen Einsatz durfte ich verschiedene Auszeichnungen und Förderungen erhalten, darunter das Deutschlandstipendium, den DAAD-Preis, die Förderung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie den Preis der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau.

Die Patenschaft lag mir besonders am Herzen, weil sie mir nicht nur den Zugang zu fundiertem Wissen ermöglichte, sondern auch den regelmäßigen Austausch über Politik, Kultur, Studium und Zukunftspläne mit Kommilitonen und deutschen Freunden förderte. Gerade in einer Zeit, in der Integration und gegenseitiges Verständnis zentrale Aufgaben sind, war dieses Projekt für mich von großer Bedeutung. In den zwei Jahren der Zeitungs-Patenschaft habe ich erlebt, wie die Förderung insbesondere sprachlich sehr viel bewirkt hat. Zugleich eröffnete die Lektüre der Zeitung neue Horizonte im Verständnis politischer und internationaler Zusammenhänge. Für mich persönlich war diese Erfahrung bereichernd, da ich meinen Blick auf gesellschaftliche und politische Themen erweitern konnte.

Besonders hervorheben möchte ich die umfassende Unterstützung von Herrn Professor Stötzel und Frau Stötzel. Herr Professor Stötzel hat mich über viele Jahre hinweg begleitet und unterstützt mich bis heute. Ich konnte ihn jederzeit anrufen, meine schwierigen Situationen schildern und erhielt stets Rat, Ermutigung und konkrete Hilfe. Seine Begleitung – sei es täglich, wöchentlich oder wann immer ich Unterstützung brauchte – ist für mich zu einem entscheidenden Fundament geworden. Frau Stötzel stand mir ebenfalls immer hilfreich zur Seite. Beide haben mir viele Türen geöffnet und dazu beigetragen, dass ich meinen Traum verwirklichen konnte. Für diese kontinuierliche Begleitung bin ich zutiefst dankbar. Ich werde diese Erfahrung immer weitererzählen – auch meinen künftigen Kindern – weil sie mein Leben geprägt und mir eine Zukunft ohne Gewalt und persönliche Bedrohung ermöglicht hat.

Aloos Amir

Prof. Dr. Johan Callewaert

Prof. Dr. Johan Callewaert

Pate

Prof. Dr. Johan Callewaert

In einer Zeit, die von Unruhe und Unsicherheit geprägt ist und in der fast alles in Frage gestellt wird, gewinnt eine unabhängige Presse, die sich der wahrheitsgetreuen Berichterstattung, der fundierten Analyse, der persönlichen Meinungsbildung und den demokratischen Werten verpflichtet fühlt, mehr denn je an Bedeutung. Dies gilt insbesondere für die junge Generation, die die Zukunft unserer Gesellschaft gestalten wird, zugleich jedoch in den sozialen Medien immer häufiger mit Falschinformationen, Hass und antidemokratischem Gedankengut konfrontiert ist. Vor diesem Hintergrund verstehe ich meine Patenschaft bei der F.A.Z. als kleinen aber wichtigen Beitrag, junge Menschen für verlässlichen, an demokratischen Werten orientierten Journalismus zu gewinnen – und ihnen Hilfestellung für ihre Verantwortung in der Welt von morgen zu geben.

Prof. Dr. Johan Callewaert

David Court

David Court

Pate

David Court

Meine Frau und ich waren ehrenamtlich in lokalen Grundschulen tätig. Meine Frau als Lesepatin und ich als Muttersprachler, als „Englisch-Opa“ sowie in einer zweiten Schule als ausgebildeter Schulmediator. Als ich von der Generationen-Patenschaftsaktion der F.A.Z. erfahren habe, war die Idee, älteren Schülern und Studenten zu helfen, die Flut an Informationen, die täglich angeboten wird, zu verstehen, zu sortieren, zu differenzieren und sich damit auseinandersetzen zu können, sehr naheliegend.

Eine Bedingung, die ich gestellt hatte, war persönlicher Kontakt mit dem Paten oder der Patin – nicht nur, um zu „kontrollieren“, ob das Abonnement für den Zweck tatsächlich benutzt worden war, sondern auch, damit ich selbst lesen könnte, was der Pate/die Patin nicht verstanden hat oder worüber „Aufklärung“ hilfreich wäre.

Glücklicherweise hat die „Patenschafts“-Abteilung einen passenden Paten gefunden. Nach einem kurzfristig arrangierten, sehr netten zweistündigen Kennenlernen vor kaum einem Monat sind wir schon in regem Kontakt über tagesaktuelle Ereignisse, hauptsächlich in den USA, aber auch in der Welt.

David Court

Hans-Christian Navel

Hans-Christian Navel

Pate

Hans-Christian Navel

Die Übernahme der Patenschaft war zunächst eine recht spontane Entscheidung und diese Nachfrage leitet mich zu der Frage des Warum bzw. dessen, was die Spende aus meiner Sicht idealerweise bewirken könnten.

Eingangs sei bemerkt, dass ich seit meiner Studentenzeit, also etwa 50 Jahren, Leser der FAZ bin. In all diesen Jahren schätze ich die Vielfalt in Themen und Meinungen, ganz unabhängig davon, dass ich nicht mit jeder davon inhaltlich übereinstimme. Ganz nebenbei hat die FAZ einen hervorragenden Sportteil, den ich oft und gern lese.

Nun zur Patenschaft. Ich bin der festen Überzeugung, dass eine freie Presse ein wesentliches Element einer freien Gesellschaft ist. Junge Menschen sind, egal welche Herkunft sie haben, eine wichtige Zielgruppe für ausgewogene oder auch pointierte Meinung. Der lesende Konsum der FAZ soll dazu anregen, gern kontrovers zu diskutieren, Meinungen und Standpunkte, gerne auch die eigenen, infrage zu stellen und neue Perspektiven ermöglichen.

Zudem bietet die FAZ, ohne dass ich hier den Markt umfassend kenne, eine Vielzahl von Online-Angeboten von Politik, Wirtschaft, Technik, insbesondere KI etc., die ich gerne lese und die ich eben auch den Paten wärmstens ans Herz legen möchte. Nicht Insta, nicht TikTok, nicht weiß ich sonst noch was, sondern inhaltliche, lesende Auseinandersetzung mit dem, was in der großen weiten Welt passiert. Das ist es, was ich mit der Patenschaft fördern möchte.

Hans-Christian Navel

Felix Graf

Felix Graf

Lehrer

Felix Graf

Die Teilnahme an der F.A.Z.-Patenschaft ist für unsere Schule eine große Bereicherung. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen umfassend zu informieren und qualitativ hochwertigen Journalismus kennenzulernen. Im Unterricht greifen wir regelmäßig auf die Zeitung zurück – sei es zur Vorbereitung auf Diskussionen, zur Analyse von Artikeln oder als Inspiration für eigene Texte. Viele Jugendliche schätzen es, über den schulischen Rahmen hinaus Zugang zu einer renommierten Tageszeitung zu haben. So trägt die Patenschaft dazu bei, kritisches Denken, Medienkompetenz und Freude am Lesen nachhaltig zu fördern.

Felix Graf (Lehrer)
Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Wählen Sie aus folgenden Optionen:

  • 36% sparen!

    Education-Abo:F.A.Z. und F.A.S. digital inklusive FAZ+

    Packshot FAZ FAS digital

    Gesamtpreis:

    32,90 € pro Monat

    inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer

    statt 49,90 €

    • Sie schenken einem jungen Menschen die Möglichkeit, sich täglich mit der digitalen F.A.Z. über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen umfassend zu informieren – eine wertvolle Unterstützung für Schule, Studium oder Ausbildung.
    • Am Wochenende sorgen Sie mit der digitalen Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) für inspirierende Lesemomente, die den Blick für gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Zusammenhänge erweitern.
    • Mit FAZ+ ermöglichen Sie einem jungen Menschen jederzeit Zugriff auf aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Hintergrundberichte – ideal, um sich gezielt auf Prüfungen, Referate oder Diskussionen vorzubereiten.
  • Nur für kurze Zeit: 58% sparen!

    Education-Abo:FAZ+
    für Lerngruppen

    Packshot F+ gedruckt

    Gesamtpreis:

    5 € pro Woche für 20 Wochen

    inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer

    statt 12 €

    • Fördern Sie 5 junge Menschen mit nur einem Abo.
    • Sie stellen sicher, dass junge Menschen rund um die Uhr Zugang zu verlässlichen und topaktuellen Nachrichten haben – das erleichtert die Orientierung in einer komplexen Welt.
    • Mit Ihrer Unterstützung profitieren die Auszubildenden oder Studierenden von intelligenten Analysen, vielfältigen Perspektiven und kontroversen Standpunkten – so fördern Sie kritisches Denken und die Fähigkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden.
    • Sie ermöglichen Zugang zu über 1.000 exklusiven FAZ+ Artikeln pro Monat, sodass Recherchen, Hausarbeiten und die Erweiterung des Allgemeinwissens optimal unterstützt werden.
  • 50% sparen!

    Education-Abo:F.A.S. digital
    inklusive FAZ+

    Packshot FAS digital

    Gesamtpreis:

    13,40 € pro Monat

    inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer

    statt 25 €

    • Sie schenken vertiefende Hintergründe und vielfältige Perspektiven zu aktuellen Themen – das erweitert den Horizont und unterstützt eigenständiges Lernen.
    • Mit Ihrer Förderung regen Sie zum Nachdenken an, indem Sie Zugang zu spannenden Reportagen und mutigen Standpunkten ermöglichen.
    • Sie sorgen für ein motivierendes Leseerlebnis durch inspirierende Bildsprache und modernes Design.
    • Zusätzlich bietet FAZ+ täglich schnellen und umfassenden Zugang zu Nachrichten und Hintergrund­informa­tionen – perfekt für junge Menschen, die sich aktiv weiterbilden möchten.

Ihre Kontaktdaten / Rechnungsadresse:

Ich möchte junge Menschen als Privatperson oder als Unternehmen fördern.

Zahlungsweise:*
Zahlart:*

Es gilt unsere SEPA Mandatserklärung.

Bitte geben Sie die Kontaktdaten des neuen F.A.Z. Lesers an:

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus.

Falls Sie Fragen haben oder eine bestimmte Person unterstützen möchten, dann fügen Sie dies bitte hier ein:

*Pflichtangaben

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.

Der Name des Förderers wird im Ankündigungsschreiben zum gesponserten Abonnement an den Schüler weitergegeben.

Vielen Dank, dass Sie zusammen mit uns junge Menschen unterstützen.

Details zum Abonnement

Mit dem Kombi-Abonnement der F.A.Z. und Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung inkl. FAZ+ im Digital-Paket spenden Sie Zugriff auf alle Bestandteile der digitalen F.A.Z.
F+ Logo FAZ+ beinhaltet alle kostenpflichtigen Artikel auf FAZ.NET. Diese Artikel sind mit einem kleinen F+ Logo gekennzeichnet. Unsere exklusiven Artikel sind: sorgfältig recherchierte Hintergründe und Analysen, pointierte Kommentare und ausführliche Reportagen.
Apple, das Apple-Logo, App Store, MacBook, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc.

Details zum Abonnement

Mit dem Abonnement der FAZ+ im Digital-Paket spenden Sie Zugriff auf alle Bestandteile der digitalen F.A.Z.
F+ Logo FAZ+ beinhaltet alle kostenpflichtigen Artikel auf FAZ.NET. Diese Artikel sind mit einem kleinen F+ Logo gekennzeichnet. Unsere exklusiven Artikel sind: sorgfältig recherchierte Hintergründe und Analysen, pointierte Kommentare und ausführliche Reportagen.
Apple, das Apple-Logo, App Store, MacBook, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc.

Details zum Abonnement

Mit dem Abonnement der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung inkl. FAZ+ im Digital-Paket spenden Sie Zugriff auf alle Bestandteile der digitalen F.A.Z.
F+ Logo FAZ+ beinhaltet alle kostenpflichtigen Artikel auf FAZ.NET. Diese Artikel sind mit einem kleinen F+Logo gekennzeichnet. Unsere exklusiven Artikel sind: sorgfältig recherchierte Hintergründe und Analysen, pointierte Kommentare und ausführliche Reportagen.
Apple, das Apple-Logo, App Store, MacBook, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc.